|
Chronik: Im Jahre 1609 kaufte Caspar Schmidt, genannt „Karrenbeck“ von dem Loder Hans Ostertag das Anwesen Innere Einfahrt 3, um darin eine Backstube einzurichten. Vom Rat der freien
Reichstadt Nördlingen erhielt er die Erlaubnis, „weil dies Haus frei stehe
und so die Gefahr einer Feuersbrunst gering seie“ einen Backofen
einzubauen. Von 1754 bis 1809 besitz der „Becken-Adam“ Adam Gottfried
Lippacher die Bäckerei. Deren Sohn Erwin und seine Frau Marianne bauten den Betrieb in der Inneren Einfahrt dann kontinuierlich aus. Der frühe Tod des Vaters stellte dessen Sohn Fritz in die Verantwortung für den Betrieb, der diesen im Jahre 1982 mit seiner Ehefrau Ursula übernimmt. Um die erstklassigen Erzeugisse besser an
den Mann oder die Frau zu bringen, wurde im November 1982 der Laden aus
der Inneren Einfahrt in die Deininger Straße 21 verlagert, und diesem ein
Cafe angegliedert. |